Wie mehr als 2500 andere Leichen, wurde wohl auch Müller aus den Kriegsruinen geborgen und auf den Friedhof in der Großen Hamburger Straße gebracht. 1942 hatte die Gestapo den Friedhof ...
Aber der Tote - laut Goldschrift auf rotbraunem Marmor »Unser lieber Vati Heinrich Müller, geb. 28. 4. 1900, gef. in Berlin Mai 1945« - ist eine Mystifikation. Denn Hitlers Gestapo-Chef ...
Dieser Müller stahl sich aus Deutschlands Geschichte, in der er tiefere Spuren hinterlassen hat als alle Müllens miteinander. Denn dieser war Gestapo-Chef. Wie Martin Bormann und das Ungeheuer ...
Ohnehin war das Gestapa-Gesetz (die Abkürzung „Gestapo“ würde erst gängig, nachdem 1934 alle Staatspolizeidienststellen in den anderen Ländern unter Heinrich Himmlers Leitung ...
1939 wurde Müller wegen des Handels mit verbotenen Druckschriften von der Gestapo verhaftet. Bereits davor war der Verleger von den Nazis mit Berufsverbot belegt worden. Seinen Verlag verkaufte ...